-
Kursübersicht
-
Benutzeroberfläche und Navigation
-
Markup-Tools
-
Stempel
-
Tool Chest
-
Markupliste
-
Das Bearbeiten und Teilen von PDFs
-
Zusammenarbeit mit Studio
-
Kursprüfung
- English
- Deutsch (DE)
- Español (ES)
- Français (FR)
- Svenska (SE)

Revu Grundlagen
Dieser achtstündige Kurs eignet sich perfekt, wenn Sie in Revu 2018/2019 einsteigen oder im Umgang mit dem Programm sicherer werden möchten.
Course Details
„WIE HOLE ICH DAS OPTIMUM AUS REVU HERAUS?“
Um Ihre Arbeitsabläufe wirklich zu straffen, brauchen Sie die nötige Kompetenz im Umgang mit Revu. Hier sind Sie dafür genau richtig.
In diesem achtstündigen Online-Kurs erlernen Sie die nötigen Grundlagen für den Einstieg mit Bluebeam Revu (Versionen 2018/2019), um PDF-Pläne zu erstellen, zu organisieren, mit Markups zu versehen, zu bearbeiten und Kommentare zu verfolgen.
Arbeiten Sie den Kurs in Ihrem eigenen Tempo durch und greifen Sie auf Videos, PDF-Aktivitäten, Software-Simulationen, Quiz-Fragen und weitere Ressourcen zu, um alles über Revu zu erfahren und schneller mehr Produktivität zu erzielen.
SIE ERFAHREN MEHR ÜBER |
|||||||
![]() |
Die Revu-Benutzeroberfläche | ![]() |
Markup-Tools | ![]() |
Stempel | ||
![]() |
Die Tool Chest | ![]() |
Markupsliste | ![]() |
Das Bearbeiten und Teilen von PDFs | ||
![]() |
Studio |
Details zum Kurs:
Dieser Kurs richtet sich an neue Revu-Nutzer, die mit PDF-Dokumenten in der Architektur, im Ingenieurwesen und im Baugewerbe arbeiten.
Sie haben ein Jahr lang Zugang zu diesem Kurs. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat.
Kursziele:
Nachdem Sie den Revu Grundlagen-kurs abgeschlossen haben, können Sie:
- Dokumente in Revu öffnen und navigieren
- Dateien schnell und einfach öffnen
- Ein benutzerdefiniertes Profil erstellen und teilen
- Markups auf Bauplänen platzieren und die visuellen Eigenschaften von Markups ändern
- Stempel-Arbeitsabläufe nutzen
- Ein benutzerdefiniertes Werkzeugset erstellen und teilen sowie Markups und Werkzeugsets speichern
- Annotationsdaten in der Markupliste verfolgen
- Mit Antworten und Statusfeldern kommunizieren
- Benutzerdefinierte Spalten in der Markupliste erstellen
- Markupdaten in eine teilbare Übersicht exportieren
- Seiten in einem PDF neu anordnen, drehen, ersetzen und einfügen
- Text und Inhalte in einem PDF bearbeiten
- PDFs mit Projektpartnern teilen
- Eine Studio-Sitzung erstellen und deren Nutzung zur Dokumentenprüfung und Zusammenarbeit nachvollziehen
- Ein Studio-Projekt zum Speichern und Austausch von Dokumentdateien erstellen